Populärwissenschaftliche Publikationen zur Kraftort-Thematik
- Orte der Kraft. Wanderungen zu kraftvollen Plätzen am Gotthard. Schweizer Kraftorte Bd. 3, Werd Verlag, Thun 2017.
- Orte der Magie. Wanderungen zu kraftvollen Plätzen in der Val Lumnezia. Mit regionalen Wildpflanzenrezepten. Schweizer Kraftorte Bd. 2, Werd Verlag, Thun 2015.
- Orte des Staunens. 15 Wanderungen zu 55 kraftvollen Plätzen in der Ferienregion Heidiland. Schweizer Kraftorte Bd. 1, Werd Verlag, Zürich 2012.
- Blanche Merz - Pionierin aus Passion. Das Leben der Ingenieurin, Politikerin und Geobiologin. AT-Verlag, Aarau 2001.
- Orte der Kraft Luzern & Orte der Kraft Luzern Land. Flyer-Karten, erhältlich bei Luzern Tourismus oder unter www.luzern.com
- Orte der Kraft - Andermatt San Gottardo. Flyer, erhältlich bei Andermatt-Urserntal Tourismus oder unter www.andermatt.ch/de/sommer/wandern/orte-der-kraft
- Orte des Staunens im Heidiland. Flyer, erhältlich bei Heidiland Tourismus oder unter www.heidiland.ch/de/kultur-sehenswertes/ortedesstaunens
- Kraftort Grotzliweg - Quellenweg Dagenstal - Kraftroute Stäuber. Flyer, erhältlich bei der Luftseilbahn Engelberg-Fürenalp, auf der Fürenalp und unter www.fuerenalp.ch
- Kronberg - ein Kraftort. Energierundweg. Flyer, erhältlich bei der Luftseilbahn Jakobsbad - Kronberg AG, Jakobsbad
- Panoramakarte Val Lumnezia - Surselva. Flyer in diverser Zusammenstellung, erhältlich bei Surselva Tourismus Info Val Lumnezia in Vella oder unter www.surselva.info
- Kraftorte-Weg Burgäschisee, Steinhof und Seeberg. Flyer, erhältlich unter www.bg-aeschi.ch
- Orte der Kraft Linner Linde. Flyer, erhältlich bei Jurapark Aargau oder unter www.jurapark-aargau.ch
- Kraftortrundwanderungen in Appezell Inerrhoden. Flyer, erhältlich bei Appenzell Tourismus
- Ein Buch voller traumschöner Landschaften - welch ein Geschenk, welch eine Freude. Vorwort in: Rodewald, R. Die schönsten Landschaften der Schweiz. Werd Verlag, Thun 2019, S. 8.
- Orte der Kraft und ihre Erforschung. In: Reflexe. Zeitschrift für physikalische Therapie, Nr. 177, Juni 2/2019, S. 4ff.
- Kraftort Wald. In: BWSOINFO. Bürgergemeinden und Waldeigentümer Verband Kanton Solothurn. Sonderausgabe zur HESO Sonderschau 2018, 21.-30. September 2018, S. 4f.
- Kraft schöpfen, dort wo es einem gefällt. In: Schweizer Bauer, Samstag, 2. Juni 2018, S. 15.
- Quellen der Kraft, die es überall gibt In: Schweizer Bauer, Samstag, 7. November 2015, S. 15.
- Verhexte Kraft- und Kultplätze In: Terra plana, Zeitschrift für Kultur, Geschichte, Tourismus und Wirtschaft, 30. September 2015, S. 3ff.
- Stärken Kraftorte uns Menschen? In: VSAO Journal ASMAC Nr. 3 Juni 2015, S. 35f.
- Kraftorte im Osten; Wöchentliche Kolumne von Dr. A. Fischbacher. In: Rheinzeitung. Die Wochenzeitung für Graubünden und das St. Galler Rheintal, 30.04.-17.12.2014.
Inhalt: Kurzbeschrieb der wichtigsten Kraftorte von der Grotte bis zum Richtplatz, von der Kapelle bis zum Heiligen Berg in und um: Bad Ragaz, Berschis, Calfeisental, Chur, Flums, Grabs, Haldenstein, Kobelwald, Maienfeld, Malanser Älpli, Mels, Montlinger Berg, Palfries, Pizol, Pfäfers, Sargans, St. Luzisteig, Tils, Walenstadtberg, Wangs, Wartau, Weisstannental, Werdenberg. - Orte mit Kraft. In: L-Magazin. Leben.Liebe.Laster. Vol. 11/2013, S. 50f.
- Pirminius christianisierte in Pfäfers bekannten Kultort. In: Terra plana, Zeitschrift für Kultur, Geschichte, Tourismus und Wirtschaft, 30. 9. 2013, S. 29ff.
- Schweizer Kraftorte aktuell. Mitteilungsblatt der Vereinigung Schweizer Kraftorte VSK. Jahrgang 2010-2019.
- Melser Tiergarten – vorchristlicher Kultplatz von Bedeutung. In: Terra plana, Zeitschrift für Kultur, Geschichte, Tourismus und Wirtschaft, 30. 9. 2010, S. 9ff.
- Interview. In: Tanja Filomia & Vera Knecht Die Kraft des Wassers. SVA-Arbeit, BFS Winterthur, 21.2.2008, S. 5ff.
- Alte Kult- und Kraftplätze in der "Terra plana" - Region. In: Terra plana, Zeitschrift für Kultur, Geschichte, Tourismus und Wirtschaft, 30. 9. 2008, S. 43ff.
- Magische Orte. In: Liechtensteiner Volksblatt, sofa-Magazin. 2006-2007.
- Was Mondrian, das Grossmünster und Sils Maria gemeinsam haben. Ortstermin an Orten der Kraft. In: NZZ Nr. 283, 4./5. Dezember 1999.
- Wallfahrtsort St. Iddaburg. Filmbeitrag von medioline.TV, Swissfilmproductions GmbH, 12.2018.
- Kraftorte sind keine Glaubensfrage. Interview mit Charlotte Küng-Bless in Radio FM1 TODAY; https://www.fm1today.ch/kraftorte-sind-keine-glaubensfrage/855463 (16.09.18).
- Forschungsstelle Kraft- und Kulturorte Schweiz entdeckt neuen Akupunkturpunkt der Erde im aargauischen Linn. Interview mit Ralph Heiniger. In: Radio DRS1, 21.08.2017 ab 06:32 verteilt über den Tag.
- Kraftorte. Interview mit Anna Wepfer. In: Pilgern wie vor 500 Jahren, Radio DRS1, 31.07.2017, 10-11 Uhr.
- Ungeahnte Kräfte. Ein Kletterbaum wird zum Pilgerort. Interview mit Vera Deragisch. In: Radio DRS1, 11.08.2017, 17:30.
- Kraftorte. Interview mit Alexander Schaltegger. In: Radio BeO, 23.11.2014.
- Kraftort Verenaschlucht. Interview mit Wasilik Goutziomitros. In: Wundersame Schweiz. Schweizweit vom 14. Dezember 2013, 3sat, 15:45
- Kraft der Orte - Kraftorte in Andermatt-Urserntal. Interview mit Thomas Jossen. In: Radio Rottu Oberwallis, 7.8.2013.
- Kirchen als Kraftorte. Interview mit Christian von Burg. In: Echo der Zeit, 30. März 2013, SRF1 18:15, SRF2 19:15
- Kraftorteforschung. Interview mit Joschi Kühne. In: Treffpunkt, Radio DRS1, 16. August 2010, 10:50
- Orte der Kraft. Interview mit Marco Fritsche. In: TVO Spezialsendung zum 1. August auf dem Kronberg, Tele Ostschweiz, 1.8.2010, 18:20
- Orte der Kraft. Interview mit Wolfgang Küpper. In: Redaktion Religion und Kirche / HF Bayerischer Rundfunk, 15.6.2009, 14:30
- Marina Bärtsch: Kraftorte Glarnerland. Bachelorarbeit HTW Chur, 04.09.18.
- Fiorenzo Scettrini: Kraftorte im Zürcher Oberland. Projektarbeit im Fach Umweltingenieurwesen ZHAW Wädenswil, 1.11.2016.
- Monika Philipp Büsser: Pflanzen am Kraftort. Diplomarbeit Kräuterakademie Salez, 26.6.2016.
- Nadja von Ballmoos: Places of Power in the Zurich Oberland and their Touristic Potential. Bachelorarbeit HTW Chur, 7.8.2015.
- Kümin, J.: Kraftorte: Konstruktion, Vermarktung & Aneignung. Doctoral dissertation, Geographisches Institut der Universität Zürich, 2013.
- Valeria Wieser: Ein Selbstversuch an Zuger Kraftorten In: https//www.zentralplus.ch (13.07.19).
- Inge Jucker: Weesen - kraftvoll und kultig. In: https//www.travelexperience.ch (24.06.19).
- Manuela Specker: Bitte stehen bleiben: Wie Kraftorte wirken. In: https://www.migros-impuls.ch (25.04.19).
- Nina Koberlt, Silvia Schaub: 111 Orte rund um den Säntis. Emos Verlag, Köln 2019.
- Sara Lisa Schäubli: Auf den Spuren der Kraft. Winterwanderungen zu Schweizer Kraftorten. In: NZZ-Bellevue, https://bellevue.nzz.ch/reisen-entdecken (21.12.2018).
- Spirituelle Wege im Bündnerland 1/3: Lugnez. In: Sternstunde Religion, SRF1 vom 23.09.18, 10:30.
- Erika Schneider: Kraftortführung in St. Gallen In: https://www.farben-und-licht.ch/erika-schneider.../index.php/;... (30.09.18)
- Marlene Sedlacek: Zuhause für Seele und Fledermäuse: Das Steinhöfer "Chüuchli" erstrahlt in neuem Glanz. In: Oltener Tagblatt, 17.09.18.
- Marie-Christine Andres Schürch: Die Kraft der Propstei Wislikofen. In: Horizonte, https://www.horizonte-aargau.ch/16491-2/ (19.04.2018).
- Linde soll ein Kraftort sein. In: Schweizer Bauer online, www.schweizerbauer.ch - sum (25.08.2017).
- Toni Kaiser: Kraftort Gotthard. In: Das Wandermagazin Schweiz, 6/2017, S. 52f.
- Markus Christen: Plätze, die Energie bergen - dies sind die Kraftorte der Gemeinde Staffelbach. In: az Aargauer Zeitung, 6. Juni 2017.
- Alexandra Gächter: Kraftorte: An der Grenze der Wissenschaft. In: St.Galler Tagblatt Online, www.tagblatt.ch/4998582 (1. Juni 2017).
- Michaela Eicher: Über Energiequellen - und -killer. In: Stadtmagazin Zug, Nr. 17, Mai 2017, S. 29ff.
- Manuela Specker: Wie Kraftorte auf uns wirken. In: iMpuls, https://www.migros-impuls.ch (20.04.2017).
- Draussen Energie tanken. In: Schweizer Familie, 13.04.2017, S. 65.
- Silvia Schaub: Der magnetische Stein. Ein Kraftort wie die Kathedrale von Chartres. In: 111 Orte im Engadin, die man gesehen haben muss, Emons Verlag, Köln 2017, S. 74f.
- Sylvie Kempa: Magische Schweiz In: Schweizer Illustrierte Nr. 49 / 9. Dezember 2016, S. 28ff.
- Franz Bamert: Kraftorte im Heidiland. In: Abenteuerland Schweiz. Beobachter Edition, Zürich 2016, S. 142ff.
- Edith Jörg: Kraftorte zum Loslassen. In: www.pr-work.ch/fileadmin/user_upload/doc/Orte_zum_Loslassen.pdf (20.12.2016).
- Erwin Ottiger: Ein Ort mit sehr starken Heilenergien. Buttisholz: Tag der offenen Kapellen in St. Ottilien In: Anzeiger vom Rottal, 27. Oktober 2016, S. 15.
- Markus Gerber: Dialog In: Hilti Treffpunkt 34/2016 Herbst, S. 2.
- Ursina Straub: Weibliche Sicht aufs Jagen und die Natur In: Schweiz am Sonntag, 21. Februar 2016, S. 29.
- Manuela Specker: Kraftorte - alles Humbug? In: CSS Magazin 1/2015, Frage Nr. 14.
- Daniel J. Schüz: Die Kraft sei mit dir. In: Sonntagszeitung Nr. 7, 15. Februar 2015, S. 80.
- Herbert Gruber: Die Energien der Natur wahrnehmen. Kraftorte - nichts als Einbildung? In: Naturfreund 4/2014, S. 11.
- Carole Koch: Gottes Kraft am Wegesrand. In: NZZ am Sonntag, 21. Dezember 2014, S. 26f.
- Claudia Hofer: Stadtluft schnuppern. Stadtwandern. In: Wandermagazin Schweiz, Oktober/November 2014, S. 15f.
- Red: Regionale Kraftorte - wo sind sie? Welche Bedeutung Kraftorte haben wird nun untersucht In: Surseer Woche, 25. September 2014, S. 5.
- Melanie Kollbrunner: Ich bin nur ein Werkzeug. In: Der Landbote, 29. September 2014, Seite 11.
- Emily Mawson: Health spa holidays: energy and meditation in Switzerland. In: The Guardian, 21. Juni 2014, auch online: http://www.theguardian.com/travel/2014/jun/21/health-spa-holidays-sass-da-grum-switzerland(21.06.2014)
- Berthold Haerter: Kraftorte. In: Zürichsee-Zeitung, 29. März 2014, Seite 13.
- Franz Bamert: Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde... In: Coopzeitung Nr. 44, 29. Oktober 2013, S. 116f.
- Michelle Helfenberger: St. Gallen - eine Stadt voller Kraftorte. In: St. Galler Stadtmagazin, 9. Juli 2013, www.sg-9000.ch/focus/st-gallen-eine-stadt-voller-kraftorte (09.07.2013).
- Usch Vollenwyder: Fruchtiger Wein und wildes Wasser. In: Zeitlupe Nr. 6, Juni 2013, S. 36f.
- Bettina Willmes: Fünf Fragen an die Kraftortforscherin. In: Bergsteiger Nr. 2, Februar 2013, S. 13.
- Orte der Kraft - Mystische Taminaschlucht. In: Ein Jahr im Rückblick, 612-2012, Gallusjubiläum St. Gallen. St. Galler Kantonalbank (Hrsg.), S. 44ff.
- Irmgard Lehmann: Diese Orte geben Kraft. In: Berner Zeitung, 26. Dezember 2012, S. 26.
- Irmgard Lehmann: Orte des Staunens im Heidiland. In: Freiburger Nachrichten, Magazin am Wochenende, 1. Dezember 2012, S. 11.
- "Würden wir Naturenergien nutzen, ginge es uns allen besser". Sonntagespräch. In: Der Sonntag Nr. 36, 9. September 2012, S. 45f.
- "Orte des Staunens" hoch im Kurs. In: Die Region Nr. 10, Oktober 2012, S. 7.
- Toni Kaiser: Die Kraftortforscherin. In: Das Wandermagazin Schweiz, 9/2012 September, S. 36ff.
- Reto E. Wild: Alte Kirchen stehen auf ehemaligen Kultplätzen. In: Migros-Magazin Nr. 34, 20. August 2012, S. 14 ff.
- Sarah Tschirky: Wo man staunt und Kraft tankt. In: Sarganserländer, 10. August 2012, S. 3.
- Andres Eberhard: Am Kraftort ist es wieder ruhig. In: Zürcher Oberländer / Anzeiger von Uster, 10. August 2012, S.6.
- Christian Bützberger: Alles ist Energie. In: Touring. Die Zeitung für Mobilität Nr. 12, 5. Juli 2012, S. 25.
- Orte des Staunens. In: St. Galler Tagblatt, Sonderbeilage Gallusjubiäum, 11. April 2012, S. 19.
- Ursula Trunz: Leserwanderung. In: Sonntag Gesamtausgabe, 25. August 2011, S. 1 ff. In: Leben und Glauben Nr. 34, August 2011, S. 42 ff.
- Inge Jucker: Kraftvoll und kultig. In: Reiseblick, 4/2011, S. 6 ff.
- Peter De Jong: Kraft tanken oder einfach nur geniessen und sich wohl fühlen. In: Die Region Nr. 8, August 2011.
- Christina Pegge: Kraftstoff - für Körper und Seele. In: Zürichsee-Zeitung, 30. Juli 2011, S. 7.
- Reinhold Meier: Kraftorte mit GPS erwandern. In: Werdenberger & Obertoggenburger, 23. Juni 2011, S. 5.
- Reinhold Meier: Mit dem Smartphone zu Kraftorten. In: St. Galler Tagblatt Online, 21. Juni 2011, S. 1f.
- Leandra Gerster: Mit Kraftorten gesegnet. In: Rheintaler Bote, 9. Juni 2011.
- Simone Wald & Leandra Gerster: Dort Kraft schöpfen, wo sie ist. In: Oberthurgauer Nachrichten, 9. Juni 2011, S. 24.
- Clemens Fässler: Die Kraft des Kronbergs. In: Appenzeller Volksfreund, 7. Oktober 2010, S. 3.
- Nicole Roos: Wo man sich wohl fühlt und Kraft tankt. In: Tages Anzeiger, 19. August 2010, S. 16.
- Angela Müller-Meinherz: Kraftorte. In: natürlich leben, August 2010, S. 38 ff.
- Usch Vollenwyder: Kraftorte – Oasen für Leib und Seele. In: Zeitlupe, Juli/August 2010 Nr. 7/8, S. 12 ff.
- Clemens Fässler: Kraft-Worte an Kraft-Orten. In: Appenzeller Volksfreund, 29. Juni 2010.
- Eric Brühlmann: Kraftorte: Wellness für die Seele? In: Kirche Z, Kirche mit Zukunft, Reformierte Kirche Kanton Zug, 7/8/2010, S. 3ff.
- Gabriela Braun: Kraftorte tun den Menschen gut. In: Gesundheitstipp Nr. 5, Mai 2010, S. 6.
- Küenzler Christine: Nichts für die Massen. In: htr hotelrevue 14. 8. 2008.
- Gudrun Sachse: Magische Orte. In: Geo Special, 2008/09, 2008.
- Kurt Rohr: Kraftorte und ihre Faszination. In: Zürichsee-Zeitung linkes Ufer, 23. September 2005, S. 10.
-
Bücher
Flyer
Artikel
Wort- und Bildbeiträge