Forum Schweizer Kraftorte FSK


20

Bild: Roland Wirz

Willkommen, schön, dass Du da bist!
Die Forschungsstelle Kraft-& Kulturorte Schweiz lädt Dich ein in den Member-Bereich ihres neu gegründeten Forums. Erlebe gemeinsam mit Gleichgesinnten spannende Kraftorte. Im Gelände und in der Gemeinschaft kannst Du dich öffnen, vernetzen. Du kannst andere inspirieren und wirst von ihrer Begeisterung getragen. Lass Dich beflügeln!

Nächste Exkursion: Überraschender Uetliberg
Wir treffen uns am 03.06.23 um 14:15 an der Bergstation Uetlibergbahn

Werde Mitglied!
Anmeldung und Information: kraftorte@bluewin.ch oder telefonisch unter 044 – 748 09 28


Im Shop werden laufend neue Produkte aufgeschaltet. Tritt dem Forum bei oder nutze den Shop individuell.


Werde Member oder e-Member
Portrait Als Leiterin des Forums heisse ich Dich herzlich willkommen. Wir starteten gemeinsam anfangs 2023 als gesamtschweizerische und an Orten der Kraft, ihrer Erforschung und ihrer Wirkung auf uns Menschen interessierte Gemeinschaft. Unsere Auseinandersetzungen sollen kritisch und die Atmosphäre persönlich sein und das Engagement bestimmt jedes Mitglied selbst. Machst Du mit? Mach mit! Ich freue mich auf Dich!
Deine Andrea


Was ist ein e-Member?
Per Podcast kommen die Kraft-Inputs frei Haus und entfalten hier, virtuell und unabhängig, ihre Wirkung genauso wie draussen vor Ort. Die e-Memberschaft, geeignet für alle mit vollen Terminplänen oder auch bei Unsicherheit im Begehen unserer Wälder, Wiesen und Berge, ist neu und entspricht exakt unserer jetzigen Zeit. Warum? Die Idee macht unabhängig und bietet die bestmögliche Flexibilität, und das bei gleichbleibender Qualität. Ausprobieren heisst das Gebot der Stunde - und geniessen.


So bist Du dabei
Du wirst Member oder e-Member für ein Jahr und bekommst
-vier Newsletter
-die zweimonatlichen Kraftinspirationen
-zwei Kraft-Meditationen via Podcast
-zwei Podcasts "Unterwegs mit Andrea"
-als Member zwei Kraftortführungen
-die Einladung zum gemütlichen Zusammensein
-VIP-Einladungen zu Vernissagen und Events
-Ermässigungen auf:
-persönliche Begleitungen
-öffentliche Führungen
-Kraftort-Gespräche
-den Kraftort-Lehrgang
-Geländependel


Preise Mitgliedschaft
Als Member bezahlst Du für Deine Mitgliedschaft 2023: CHF 95.-, als Paarmember je CHF 75.- und als e-Member (ohne die beiden Führungen) CHF 65.- Trittst Du erst ab August 2023 dazu, CHF 65.-. Und natürlich gibt es die Möglichkeit, Gönnerin oder Gönner zu sein, siehe Shop. Du kannst jederzeit per Ende Jahr mit einer kurzen Kündigung austreten. Lass Dir das Gesamtangebot schicken.



Anmeldung via Shop oder kraftorte@bluewin.ch oder

Forum Schweizer Kraftorte
Dr. A. Fischbacher, Postfach 6, CH-8955 Oetwil a.d.L.
Telefon 044 748 09 28



Wohlerzogene, spürige Hunde sind willkommen.

Was ist ein Kraftort?
Schon immer suchten die Menschen bestimmte Plätze auf, Plätze, die sich von ihrer Umgebung deutlich unterschieden und die als etwas Besonderes wahrgenommen werden konnten. Mit der Zeit entwickelten sich diese, je nach Zeitalter, Kultur und Intention der Menschen, zu Kraft-, Kult-, Heil- und/ oder Pilgerorten. Manche dieser Plätze sind uns bis heute erhalten geblieben, Kirchen, Klöster, Kapellen wurden darauf errichtet oder bestimmte Merkmale der Natur weisen uns darauf hin. Andere sind in Vergessenheit geraten oder gar nie entdeckt beziehungsweise genutzt worden. Durch die Arbeiten der 2002 verstorbenen Geobiologin und Kraftorteforscherin Blanche Merz findet das Thema Kraftorte heute weltweit Beachtung.
Was aber macht das Besondere dieser Orte aus? Gibt es bestimmte Gemeinsamkeiten? Woran kann ich einen Kraftort erkennen? Was bringt mir ein Kraftort und wie kann ich ihn nutzen? Kann ein Kraftort auch neu geschaffen werden?


Was bewirkt ein Kraftort?
Durch seine spezifischen Eigenschaften kann dieser das Wohlbefinden seiner Besucher anregen. Hin und wieder gewährt er dem Suchenden, sich zu öffnen und eine tiefe Verbindung zum Ursprung zu erleben. Bitte beachten Sie: Der Umgang mit Orten der Kraft will geübt sein. Erleben Sie sie in der Gruppe, lassen Sie sich führen.


Wem nützt die Kraftortforschung?
Allen am Thema Kraftort Interessierten:
• Privatpersonen
• Geschichts- und Archäologie-Interessierten
• Tourismuskreisen
• der Wissenschaftlichen Forschung
• Medizinern, Therapeuten, Naturärzten, Heilern, Tiermedizinern
• Gemeinden / Raum- und Bauplanern